Männer und Fußball – Das archaische Gefühlschaos beim Elfmeter

20. März 2012 Aus Von Sabiene
männer und fußball

Männer und Fußball – Ein fast psychologischer Erklärungsversuch

Wie namhafte Hirnforscher herausgefunden haben, sind Männer auf Grund einer seltsamen Laune der Natur nicht oder nur eingeschränkt in der Lage, Gefühle zuzulassen und/oder zu artikulieren.
Diese Tatsache möglichst hämisch mit einem “Ja, ja … ihr Männer … was seid ihr doch blöd … bla … bla …!” zu quittieren, ist männerfeindlich und unsolidarisch. Und wenn in diesem Zusammenhang auch noch Termini wie “Gefühlsklempner” oder “Soziopath” fallen, dann ist das überhaupt nicht nett.
Deswegen werde ich im Folgenden einen fast psychologischen Erklärungsversuch wagen, damit wir unsere Liebsten besser verstehen lernen.

Männer und Fußball

Unsere Männer brauchen nämlich unsere Hilfe, um ein Ventil für ihre aufgestauten Emotionen zu finden!
Und zwar möglichst eins, das nicht gefährlich, ungesund oder überteuert ist und gleichzeitig aber auch die nötige gesellschaftliche Akzeptanz findet. Zugleich wäre es manchmal praktisch, wenn nicht wir selbst immer mit Körpereinsatz für die angestauten Emotionen und deren Kanalisierung zuständig sein sollen.

Als wunderbare Alternative bietet sich der Fußballsport geradezu an!

Denn hier sehen wir unseren Geliebten, Familienmitglied, Freund angetan in einem bunten Schal einen längeren (in Großstädten sehr viel längeren) Weg zu Stadion wandern. Dort wird er für mindestens zwei Stunden an der gesunden, frischen Luft in Gesellschaft Gleichgesinnter verbleiben. Dabei hat er sogar noch die Möglichkeit, Nahrung und Getränke zu sich zu nehmen.
Es ist also auch noch schnell gekocht – ein unübersehbarer Vorteil für uns.

Und nur dort im Stadion finden wir ausgewachsene Mannsbilder, die sich lachend oder weinend in den Armen liegen dürfen, weil ihr Verein den Aufstieg in die nächste Liga geschafft hat. Oder der Startorhüter den Elfmeter nicht gehalten hat oder sich Michael Ballack kurz vor der WM die Syndemose quetschen lässt. Hier sind Gefühlsäußerungen gesellschaftlich akzeptiert und kein Mann muss sich angesichts eines nicht gesehenen Handspiels seiner Tränen schämen.

Nur hier ist der Mann Mensch, hier darf er’s sein – um einmal sehr frei mit Eugen Roth zu sprechen.

Fußball ist hilfreicher, befreiender und allemal gesünder, als jede Nabelschaupraktiziererei bei einer systemischen Männergruppe.

Das archaische Gefühlschaos

Dieses archaische Gefühlschaos trifft die meisten Fußballfans, aber manche sind natürlich ganz besonders betroffen. Vorsicht sollte man bei Schalke-Fans oder Fans von FC Bayern München walten lassen. Die sind emotional oft schon überambitioniert, so dass es besorgniserregend wird. Bei Fans des FC St. Pauli und manchmal auch des TSV 1860 München finden wir manchmal auch noch eine politische Komponente – besonders, wenn es sich um ein Lokal-Derby handelt.

Fazit:

Man muss seinen Liebsten so nehmen, wie er ist. Denn im Idealfall wird er es bei uns ja auch tun.
Aber ich rede mich leicht. Denn ich bin vom Thema Männer und Fußball nur am Rande betroffen, weil meine drei Männer ihr Gefühlschaos relativ gut im Griff zu haben scheinen. Mein Mann wird höchstens sauer, wenn es um den 1860 München geht oder wenn jemand über den FC Bayern München lästert. (Obwohl man über diesen Verein nicht nur lästern darf, sondern es sogar MUSS!)
Ansonsten bin ich es, die sich zu Zeiten der EM oder WM vollkommen im Fußballfieber befindet.

Falls ihr euch oder eurem Liebsten einen Gefallen tun wollt: Hier gibt es den Spielplan für die WM 2018 als PDF zum Ausdrucken!

männer und fußball


Alle Fotos: Männer und Fußball – Das archaische Gefühlschaos beim Elfmeter ©Sabienes.de
Text: Männer und Fußball – Das archaische Gefühlschaos beim Elfmeter ©Sabienes.de
Zusammenfassung:
Männer und Fußball - Das archaische Gefühlschaos beim Elfmeter
Titel
Männer und Fußball - Das archaische Gefühlschaos beim Elfmeter
Beschreibung
Männer und Fußball ist eine ganz wichtige Kombination. Denn nur noch auf dem Fußballplatz können unsere Liebsten offen ihre Gefühle zeigen und finden hier ein gesellschaftlich akzeptiertes Ventil für sie.
Autor